
Bordmittelstrategie: Mit vorhandenen Ressourcen nachhaltig zum Erfolg
In Zeiten wachsender Herausforderungen und stetiger Veränderung suchen Unternehmen nach Wegen, ihre Ziele mit möglichst geringem Risiko und Budget zu erreichen. Ein Lösungsansatz, der sich dabei immer stärker durchsetzt, ist die sogenannte Bordmittelstrategie.
Was versteht man unter Bordmittelstrategie?
Die Bordmittelstrategie zielt darauf ab, Projekte, Veränderungen und Innovationsprozesse mit den bereits vorhandenen internen Ressourcen – den „Bordmitteln“ – durchzuführen. Statt teure Zusatztools hinzuzuziehen, setzt die Bordmittelstrategie auf das Potenzial, das im Unternehmen selbst steckt. Dieser Ansatz nutzt bestehende Prozesse und Technologien im Unternehmen.
Wieso ist sie gerade jetzt so wichtig?
- Kosteneffizienz : In einer Zeit knapper Budgets und steigender finanzieller Unsicherheit ist es sinnvoll, zunächst auf vorhandene Ressourcen zurückzugreifen. So können mit minimalen Ressourceneinsatz erhebliche Ergebnisse erzielt werden.
- Agilität und Flexibilität : Es können schnell Ergebnisse erreicht werden, da bereits alle notwendigen Technologien und Voraussetzungen gegeben sind. Dies gilt auch für die Erweiterungen der Automatisierungen. Dabei kann auch schnell auf sich ändernde Bedingungen reagiert werden.
- Nachhaltige Ergebnisse : Es wird kein neues Tool eingeführt, was Folgeaufwände oder -kosten mit sich bringt. Die vorhandenen Mittel werden ausgeschöpft, was die Nutzung dieses Ansatzes nachhaltig macht.
Wie setzt man die Bordmittelstrategie erfolgreich um?
- Bedarfsanalyse : Identifizieren der Kernherausforderungen und der Technologien, die bereits im Unternehmen vorhanden sind.
- Zielorientierte Strukturierung : Ausrichten der Bordmittelstrategie an klaren Zielen. Dazu gehört ein strukturierter Projektplan mit definierten Meilensteinen und Zuständigkeiten.
- Transparente Kommunikation : Ein offener Austausch über Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen ist essenziell für den Erfolg. Regelmäßige Updates halten alle auf dem Laufenden.
Fazit
Die Bordmittelstrategie bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, mit bestehenden Ressourcen zu arbeiten, das Innovationspotenzial des eigenen Unternehmens zu fördern und gleichzeitig die Kosten gering zu halten. Sie ist ein zukunftsweisender Ansatz, der Stabilität, Flexibilität und nachhaltiges Wachstum vereint – und damit einen echten Mehrwert in einer immer komplexer werdenden Unternehmenswelt liefert.
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Interesse, die Bordmittelstrategie in Ihrem Unternehmen zu nutzen? Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ressourcen optimal einzusetzen und Ihre Prozesse effizient zu automatisieren. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihr Ansprechpartner